JuniorForscherTage an der Universität in Mainz

Torgelow News

JuniorForscherTage an der Universität in Mainz

Vom 25. bis zum 27. Mai durfte ich, Benedict aus der sechsten Klasse, bei den sehr spannenden JuniorForscherTagen in Mainz teilnehmen, weil ich in der ersten Runde der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) gut abgeschnitten habe. In diesem Text will ich euch erzählen, wie der Ablauf dieses Wochenendes und welches mein Lieblingsexperiment war. 

Am ersten Tag habe ich die anderen 19 Juniorforscher aus ganz Deutschland kennengelernt und die Umgebung erkundet. 
Am Samstag ging es in das coole Labor der Uni Mainz. Dort haben wir tolle Experimente zum Thema „Farben“ gemacht, z.B. haben wir eine Blauholz-Tinktur chemisch hergestellt. Auch experimentierten wir mit Stoffen, die, wenn man sie verbrennt, verschiedene „Flammenfarben“ erzeugen. Am Nachmittag des zweiten Tages sind wir in das Gutenberg-Museum und in das Naturhistorisches Museum Mainz gegangen.
Am letzten Tag waren wir im Labor und haben unsere langweiligen weißen T-Shirts mit der blauen Farbe, die auch bei Jeans verwendet wird (Indigo), gefärbt. Dabei haben wir Teile abgeschnürt, um sie weiß zu lassen (Batik).

Zum Schluss haben wir, finde ich, das beste Experiment gemacht. Dazu haben wir mit Trockeneis gearbeitet. Dieses haben wir in warmes Wasser getaucht und so weißen Dampf erzeugt. Im Zuge dieses Experiments fügten wir auch noch in die „Trockeneis-Lösung“ etwas Spülmittel hinzu, damit aus den Kolben nicht nur Dampf, sondern auch Blasen aufstiegen.  Diese Tage waren eine sehr tolle Abwechslung zum normalen Schulalltag.