Neue Bewohner auf Schloss Torgelow?!

Torgelow News

Verabschiedung in den Ruhestand – und in neue Lebenswege

Am Ende dieses Schuljahres verabschieden wir sechs Kolleginnen und Kollegen, die Schloss Torgelow über viele Jahre hinweg auf ganz unterschiedliche Weise geprägt haben. Sie haben unterrichtet, begleitet, zugehört, aufgebaut, mitgetragen und mitgestaltet – und sie alle hinterlassen bleibende Spuren.

Frau Dr. Beerbaum war über drei Jahrzehnte lang fester Bestandteil unserer Schule – eine Frau der ersten Stunde, die mit ihrer fachlichen Brillanz und ihrer unvergleichlichen Verlässlichkeit Maßstäbe gesetzt hat. Als Fachleiterin für Mathematik und Naturwissenschaften, als Leistungskurslehrerin und als Initiatorin des Juniorstudiums mit der Universität Rostock hat sie viel bewegt. Trotz eines langen Arbeitsweges von fast siebzig Kilometern war sie Tag für Tag mit Herz und Überzeugung dabei. Sie gilt als Inbegriff der Verlässlichkeit – wer mit ihr zusammenarbeitete, wusste: Was besprochen wurde, wurde gemacht. Ihre ruhige Klarheit, ihre Treue zur Schule und ihr Engagement für jeden einzelnen Schüler werden unvergessen bleiben.

Ähnlich prägend wirkte Herr Schreiter, der fast drei Jahrzehnte lang erst als Internatspädagoge, dann als Lehrer für Geschichte und Religion an unserer Schule tätig war. Er war ein Kollege, auf den man sich verlassen konnte – ruhig, gebildet, hilfsbereit und mit feinem Humor. In seiner Rolle als Fachmann, Mentor und langjähriger Begleiter vieler Generationen von Schülerinnen und Schülern war er ein echtes Fundament unseres Kollegiums. Für viele Kolleginnen und Kollegen war er das lebende schulinterne Lexikon – immer bereit, Rat zu geben oder mit ruhiger Stimme Orientierung zu bieten.

Frau Nützmann gehörte 23 Jahre lang zum Internatsteam und war vor allem für die jüngeren Jahrgänge eine feste und verlässliche Bezugsperson. Ihr Herz schlug besonders für die Klassen sieben und acht, die sie mit liebevoller Konsequenz, Geduld und großer Fürsorge durch wichtige Entwicklungsjahre begleitete. Sie hatte nicht nur ein gutes Gespür für Menschen, sondern auch für Räume – ihre unzähligen Dekorationen bei Veranstaltungen im Internat haben das Gemeinschaftsleben geprägt.

Herr Meyer unterrichtete 17 Jahre lang Deutsch und Sozialkunde – und wurde schnell zu einer festen Größe in der Schulgemeinschaft. Sein Unterricht war geprägt von Aktualität, Tiefgang und gesellschaftlichem Interesse. Auch bei business@school engagierte er sich mit Überzeugung. Sein Auftreten war ebenso markant wie sein Tanzstil – für viele war er der Mick Jagger von Schloss Torgelow, ein Lehrer mit Haltung, Herz und Rhythmusgefühl.

Herr da Silva, der das Internat über zwei Jahrzehnte lang mitprägte, war Lehrer, Klassenleiter, Tutor und Cambridge-Experte – und vor allem eine starke Persönlichkeit mit Entwicklung. Vom anfangs strengen Pädagogen wurde er über die Jahre zu einem verständnisvollen Begleiter, der den Kontakt zu seinen Schülerinnen und Schülern suchte und pflegte. Seine Offenheit, seine Ehrlichkeit und seine Gespräche bleiben vielen in Erinnerung.

Auch Frau Shaik Omar war über 21 Jahre lang fester Bestandteil des Internats. Für viele war sie weit mehr als eine Pädagogin – sie war eine stille Heldin des Alltags, eine Vertrauensperson, eine Mutterfigur. Immer ansprechbar, immer da, wenn man sie brauchte – verlässlich, liebevoll und stark. Sie kannte die leisen Zwischentöne, hatte ein Auge für das Unausgesprochene und ein großes Herz für die, die es besonders brauchten. Ihre Wärme, ihre stille Präsenz und ihre aufrichtige Zugewandtheit haben Generationen von Schülerinnen und Schülern durch das Internatsleben getragen.

Sechs Persönlichkeiten verlassen unsere Schule – mit ihren Geschichten, ihren Spuren und ihren besonderen Stärken. Wir danken jeder und jedem von Herzen für das Geleistete, für die gemeinsame Zeit, für ihre Kraft, ihre Gedanken und ihren Beitrag zum Miteinander auf Schloss Torgelow. Für das, was nun kommt, wünschen wir Gesundheit, Glück, Leichtigkeit und neue Erfüllung.

Sie bleiben ein Teil von uns. Vielen Dank und auf bald.