
Über uns
Trägerfamilie & Leitung
Die Heidelberger Familie Lehmann steht in vierter Generation für eine werte- und leistungsorientierte Internatserziehung. Auf Schloss Torgelow haben sie sich ihren Traum verwirklicht: eine Schule, wie eine Schule sein sollte.
Schloss Torgelow wurde 1994 als erstes privates Internatsgymnasium in den neuen Bundesländern gegründet. Mit der Gründung verfolgte Familie Lehmann das Ziel, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern. Bereits seit der Eröffnung bietet Schloss Torgelow das Abitur nach 12 Schuljahren an und kann in seiner noch kurzen Geschichte mit Stolz auf die herausragenden Ergebnisse seiner Schülerinnen und Schüler zurückblicken.
Heute tragen Mario Lehmann, Jurist, als Geschäftsführer und seine Frau Kirsten Lehmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Politik, als Vertreter der Trägerfamilie die Verantwortung für Schloss Torgelow.
Die Töchter Clara, Annika und Marie haben selbst Schloss Torgelow als Schülerinnen besucht und wollen das Internat später in 4. Generation fortführen.
Schloss Torgelow ist die Schwesterschule des bereits 1961 von Mario Lehmanns Großmutter Frau Erna Lehmann gegründeten Kurpfalz Internats in Bammental bei Heidelberg in Baden-Württemberg. Erster Schüler war damals Helge Lehmann, der die Schule nach absolviertem Abitur und Studium der Psychologie fortführte.
Seit über 50 Jahren erhalten dort intelligente Kinder, die ihre Potenziale nicht ausschöpfen, die Unterstützung, die sie brauchen, um erfolgreich zu werden. Auch am Kurpfalz-Internat setzt die Familie Lehmann auf kleine Klassen mit höchstens 10 Schülerinnen und Schülern. Am staatlich anerkannten Kurpfalz Internat holen sie Wissenslücken systematisch auf, gewinnen Selbstvertrauen und werden erfolgreich. Angeboten wird der Bildungsgang des Gymnasiums (G8), der Realschule und ein Realschulaufbauzug, der zum Abitur führt.

Das Leitungsteam
Unser Leitungsteam für das Internat, die Schule und die Verwaltung, Küche und Technik.

Markus Klein wurde am 02.12.1961 in Hallgarten/ Rheinland-Pfalz geboren und studierte von 1986 bis 1991 katholische Theologie an den Universitäten Mainz und Salamanca (Spanien).
Nach der Referendariatszeit in Speyer leitete er verschiedene Pfarrgemeinden in Ludwigshafen. Im Sommer 2002 übernahm er die Internatsleitung am Kurpfalz Internat und unterrichtete zusätzlich Religionslehre und Zeitmanagement.
Darüber hinaus qualifizierte er sich als Therapeut. Im Oktober 2004 kam er mit seiner Ehefrau Elvira Klein nach Torgelow und übernahm die Internatsleitung des privaten Internatsgymnasiums.
Im September 2005 übernahm er die Gesamtleitung von Gründungsdirektor Friedrich W. Buckel, der in Ruhestand ging.

Heidrun Franke wurde am 15.09.1962 in Wismar geboren und absolvierte von 1981 bis 1985 das Lehramtsstudium für Mathematik und Geografie in Greifswald. Seit 1985 ist sie als Lehrerin tätig.
Von 1991 bis 1997 unterrichtete sie als Gymnasiallehrerin am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar, von 1997 bis 2005 am Gymnasium Malchin. Dort wurde sie 1997 stellvertretende Schulleiterin. 2002 übernahm sie die Schulleitung am Gymnasium Malchin.
Am 1.08.2005 folgte sie dem Gründungsdirektor Friedrich W. Buckel, der in Ruhestand ging, als Schulleiterin auf Schloss Torgelow nach.

Steffen Bütow wurde am 20.05.1971 in Magdeburg geboren und studierte von 1990 bis 1995 an der Universität Göttingen Betriebswirtschaft. Im Anschluss arbeitete er neun Jahre lang in einem international ausgerichteten Dienstleistungsunternehmen in Hannover und koordinierte die letzten Jahre als Referatsleiter das Controlling mehrerer ausländischer Niederlassungen.
Seit Februar 2004 ist Herr Bütow als kaufmännischer Leiter am privaten Internatsgymnasium Schloss Torgelow beschäftigt und leitet dort zusätzlich die Projekte Gedächtnistraining und Betriebswirtschaft. In den Jahren 2001 bis 2003 wurde er Vizemeister bei den Deutschen Gedächtnismeisterschaften und ist Mitglied in Mensa e.V..