Teamprojekte: gemeinsam planen, gemeinsam handeln, gemeinsam erfolgreich sein
In einer Welt, in der Erfolg immer wichtiger wird, drohen soziale Kompetenzen zugunsten einer „Ellenbogenmentalität” in den Hintergrund zu treten. Führende Unternehmen haben längst erkannt, dass im arbeitsteiligen Prozess Teamfähigkeit und emotionale Intelligenz zu den Schlüsselqualifikationen gehören. Jede noch so qualifizierte Ausbildung läuft ins Leere, wenn sie den Aspekt des menschlichen Miteinanders aus den Augen verliert.
Im Team denken
Auf Schloss Torgelow wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler bestärken, für andere Verantwortung zu übernehmen. Sie sollen erkennen, dass die Zusammenarbeit in einer Gruppe, das Zusammenspiel in einer Mannschaft oder die Arbeit an einem gemeinsamen Projekt Chancen und Möglichkeiten bietet, die ein Einzelner nicht hätte.
Zur Stärkung des Teamgedankens bieten wir ab der 9. Klasse klassenübergreifende Teamprojekte an. Hier können junge Menschen aus verschiedenen Klassenstufen mit gleich gelagerten Interessen gemeinsam an einem Ziel arbeiten.
Sie gehören zu einem Sportteam im Segeln, Judo, Fußball, Tennis, Reiten, Golf, Triathlon oder in der Leichtathletik, setzen in angewandter Biologie Projekte in freier Natur um, bauen eine Großplastik im Kunstprojekt oder sammeln Erfahrung im Umgang mit der Kamera und mit Photoshop im Teamprojekt Fotografie.
Im Teamprojekt Musikperformance verbinden sie die Gestaltung künstlerisch anspruchsvoller Videos mit live gespielter Musik und bei Outdoor Adventure lernen sie ihre Grenzen kennen.
Im Team muss man füreinander einstehen, darf sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen und muss das gesteckte Ziel mit Beharrlichkeit verfolgen. Einen besonderen Höhepunkt der gemeinsamen Arbeit stellt die Teamprojektwoche dar, in der eine ganze Woche lang auf ein gemeinsames Ziel hingearbeitet wird. Am Ende stehen der Stolz auf die im Team erbrachte Leistung sowie ein ganz besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl.


Das Projektprogramm: Mehr als 70 außerschulische Angebote jede Woche
Wir glauben, dass eine intensive Lernatmosphäre und effizientes Arbeiten nur zum Erfolg führen können, wenn die Schülerinnen und Schüler das Interesse am Unterricht nicht verlieren. Sie brauchen Freiräume und Zeiten, in denen sie sich entspannen können. Sport, Handwerk und Unterhaltung haben daher auf Schloss Torgelow einen hohen Stellenwert.
Handfeste Gegengewichte zur Kopfarbeit
Wöchentlich bieten wir deshalb am Nachmittag und Abend mehr als 70 außerschulische Projekte an, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre individuellen Neigungen und Begabungen zu entdecken.
Unweit der Müritz – dem größten deutschen Binnensee – und direkt am Torgelower See bieten sich einmalige Wassersportmöglichkeiten. Schwimmen, Segeln, Surfen, Angeln, Rudern und Kanu gehören für die Torgelower einfach dazu.
Wer möchte, kann bei uns seinen Segel- oder Sportbootführerschein erwerben. Das Torgelower Drachenbootteam gehört zu den erfolgreichsten Schülermannschaften in Deutschland.
Sport hat auf Schloss Torgelow einen hohen Stellenwert
Aber auch an Land lässt das Sportprogramm keine Wünsche offen. Das neu errichtete Stadion mit Kunstrasenplatz und Tartanbahn, der Kleinfeldsportplatz, der Tennisplatz sowie die große Sporthalle und das Tanzstudio mit Spiegelwand bieten vielfältige Möglichkeiten. Beim Fußball, Basketball und Volleyball erfährt man, was es heißt, für andere mitzudenken und gemeinsam stark zu sein. Ausdauersport und Konditionstraining in unserem modernen Fitnessstudio sind für viele ein wichtiger Ausgleich. Für Teilnehmer am Golfprojekt bietet der Indoor-Golfsimulator auch die Möglichkeit, im Winter weiter zu trainieren. Aerobic, Leichtathletik und Rudern runden das Sportprogramm ab.
Moderne Computerausstattung mit einer Standleitung ins Internet, eine Videowerkstatt und ein Tonstudio bieten technisch interessierten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten multimedialer Gestaltung. Hier erhalten sie das Know-how zur Erstellung von Internetseiten, lernen Anwenderprogramme und Computersprachen. Die Holzwerkstatt lädt dazu ein, sich kreativ zu betätigen und handwerklich zu arbeiten.
Eigene Schwerpunkte setzen
Es ist unser Ziel, ein so breit gefächertes Projektangebot zu gestalten, dass jeder die Möglichkeit hat, nach seinem Alter und seinen Interessen Schwerpunkte zu setzen.
Besonders beliebt bei den Jüngeren sind die Pflege der Tiere im Kleintierzoo, kreative Projekte wie Glasscherbenzauber oder Malen und Zeichnen, Schrauben und Tüfteln und der Erwerb des Fischereischeins im Projekt Angeln.
Die Älteren bereiten sich in Projekten wie Rhetorik, BWL, Business English, Debattierclub, Literatur, Entspannungsübungen, Computer Animated Design, Zeitmanagement, Berufsfindung oder Gedächtnistraining auf ihr Studium vor.
Trotz Schule und dem reichhaltigen Projektangebot bietet der Tagesplan Platz, um sich von den vielfältigen Eindrücken des Tages zu erholen. Das Treffen mit Freunden, der Besuch der Disco im Gelben Haus, der Besuch des Internatskinos gehören ebenso dazu wie regelmäßige Grillfeste, Partys und Ausflüge, die die Zeit auf Schloss Torgelow einfach unvergesslich machen.




Projekte 2025/26
Auf Schloss Torgelow haben Schülerinnen und Schüler neben dem Unterricht am Vormittag auch Projekte am Nachmittag und Abend. Das Projektmagazin gibt einen Überblick über die mehr als 80 Projekte, die zur Wahl
stehen.
Jede Schülerin und jeder Schüler kann und muss aus dem Gesamtangebot eine bestimmte Anzahl von Projekten auswählen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl jedoch unterschritten werden, ist es möglich, dass das
Projekt nicht durchgeführt werden kann und eine Neuwahl des Schülers oder der Schülerin nötig wird.